- Hexagon präsentiert auf dem Salon Privé eine atemberaubende Sammlung von Oldtimern, die von einem Ferrari 365 GTB/4 'Daytona' Shooting Brake als Unikat angeführt wird.
- Einzigartiger Ferrari in der Concours-Klasse für Nachkriegskarosserien.
- Hexagon präsentiert außerdem einen Maserati Mistral 4000 von 1966, einen Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Cabriolet von 1970, einen Jaguar E-Type 4.2-Liter Serie 1 Fixed Head Coupe und einen Aston Martin AM Vantage Coupe von 1972.
- Für weitere Informationen über Hexagon Classics besuchen Sie http://hexagonclassics.com
(London - 4. September)
Vom einzigartigen Ferrari bis hin zu den schönsten Exemplaren der Ikonen von Maserati, Mercedes, Jaguar und Aston Martin bietet Hexagon Classics auf dem diesjährigen Salon Privé etwas für jeden Geschmack.
Der führende Londoner Autohändler zeigt auf der Veranstaltung im Blenheim Palace mehrere Fahrzeuge aus seiner Klassik-Abteilung, darunter einen Maserati Mistral 4000 von 1966, ein Mercedes Benz 280 SE 3.5 Cabriolet von 1970, einen Jaguar E-Type 4.2-Liter Serie 1 Fixed Head Coupe und einen Aston Martin AM Vantage von 1972.
Das Highlight der Hexagon-Kollektion auf dem Salon Privé ist zweifelsohne der 1972er Ferrari 365 GTB/4 Shooting Brake, der in der Concours-Klasse für Nachkriegskarosserien eingereicht wurde.
Er wurde von Luigi Chinetti (Coco) Jr. in Auftrag gegeben und hat eine Karosserie von Panther Westwinds. Dieser 365 GTB/4 wurde zum Preis von etwa vier neuen Daytonas gebaut und war das 805. Exemplar. Eine Standard-Berlinetta, die in Rosso Dino mit einem Nero-Leder-Interieur ausgestattet war. Nach seiner Fertigstellung wurde er in die Vereinigten Staaten verschifft und von Chinetti Motors in den USA in Empfang genommen.
Die Idee, ihn in einen Shooting Brake zu verwandeln, entstand Anfang der 70er Jahre, als der Immobilienentwickler Bob Gittleman zu Chinetti Motors schlenderte und nach etwas ganz Besonderem fragte - und Coco war nur zu gerne bereit, dem nachzukommen. Als die Zeichnungen fertig waren, entschied sich Coco für Panther Westwinds in Surrey, England, und zwei Jahre später wurde der Wagen nach Großbritannien verschifft.
Panther Westwinds modifizierte den Daytona zu einem auffälligen Shooting Brake. Im Gegensatz zu herkömmlichen Shooting Brakes wurde bei diesem Daytona-Kombi auf eine herkömmliche Heckklappe verzichtet und der Zugang zur Ladung durch seitliche Fenster im Gullwing-Stil ermöglicht.
Auch der Innenraum wurde grundlegend erneuert, wobei die Instrumente zentral in das üppig mit Holz verkleidete Armaturenbrett eingebaut wurden. Selbst der Ladeboden war mit Holz verkleidet.
Er wurde 1975 an Gittleman in Florida ausgeliefert und blieb bis 1980 in seinem Besitz. Der Wagen ging durch verschiedene Hände, darunter die des texanischen Autosammlers und Rennstallbesitzers John Mecum, und wurde dann 1988 von dem Ferrari-Sammler Bill Kontes aus New Jersey erworben. Ein Jahrzehnt später befand er sich bei einem anderen Besitzer in Frankreich.
Im Jahr 2000 wurde er beim Concours d'Elegance in Paleis Het Loo in Holland ausgestellt, und ein Jahr später erschien er beim Cartier Style et Luxe Concours auf dem Goodwood Festival of Speed. Mit weniger als 4.000 Kilometern auf dem Kilometerzähler und durchgehendem Concours ist dieser einzigartige Ferrari in praktisch jeder Hinsicht spektakulär und einzigartig.
Hexagon Classics erwarb den Wagen im Jahr 2014 und begann mit einer umfassenden Restaurierung, bei der derselbe Handwerker zum Einsatz kam, der den Wagen während seiner Tätigkeit bei Panther gebaut hatte. Der Wagen wurde außerdem von einem offiziellen Ferrari-Servicetechniker neu lackiert und mechanisch restauriert - und befindet sich in einem Concours-Zustand. Zum Verkauf steht er über Hexagon Classics.
Ein weiteres italienisches Auto, das die Blicke auf sich zieht, ist das 1966er Maserati Mistral 4000 Coupe von Hexagon. Dieses Modell ist das leistungsstärkste der Mistral-Baureihe und verfügt über einen 4,0-Liter-Reihensechszylinder-Motor mit 265 PS.
Dieser Mistral wurde in der Originalfarbe Argento Auteuil lackiert und am 22. April 1966 neu an einen Herrn Luigi Serra aus Genua, Italien, geliefert. Er ist einer von nur 298 produzierten Mistral und wird heute in einem hervorragenden Zustand präsentiert.
Der Wagen wurde sorgfältig restauriert und ist noch völlig original. Er wird unter anderem mit dem Original-Benutzerhandbuch und dem Wartungshandbuch geliefert, außerdem mit dem Maserati Classiche Zertifikat. Zweifellos eine seltene Gelegenheit, eines der begehrtesten Modelle von Maserati zu erwerben.
Eines der besten viersitzigen Cabriolets, die je gebaut wurden, ist dieses 1970er Mercedes Benz 280 SE 3.5 Cabriolet. Es befindet sich in einem nahezu gepflegten Zustand und ist eines von nur 68 produzierten Fahrzeugen mit Rechtslenkung.
Er bietet ein durch und durch modernes und benutzerfreundliches Fahrerlebnis mit einem eng anliegenden sechslagigen Cabrioverdeck, hervorragender Geräuschdämmung und einem flüsterleisen V8-Motor sowie Servolenkung. Außerdem verfügt er über die äußerst wünschenswerte Option eines am Boden montierten Viergang-Automatikgetriebes, elektrische Fensterheber und Kopfstützen vorne.
Dem Wagen liegt das Originalhandbuch mit den detaillierten Bildern einer kürzlich erfolgten Restaurierung durch Australiens führenden Mercedes Benz Restaurationsbetrieb Sleeping Beauties of Brisbane bei.
Für viele ist der Jaguar E-Type der perfekte Oldtimer - und eines der begehrtesten Exemplare steht auf dem Salon Privé-Stand von Hexagon: ein 4,2-Liter Series 1 Fixed Head Coupe.
Dieser Wagen, der die klassischen Linien des Originals mit einem spürbar besseren Fahrgefühl kombiniert, wurde 2013 komplett restauriert. Wie alle 4,2-Liter-E-Typen erhielt er eine Reihe von Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, darunter ein vollsynchronisiertes Getriebe, bessere Bremsen und besser abgestützte Sitze. Das Highlight ist aber natürlich der 4,2-Liter-Motor mit seinem höheren Drehmoment und seiner höheren Laufkultur.
Eine weitere britische Ikone ist der Aston Martin AM Vantage Coupe von Hexagon. Er ist einer von nur 70 produzierten Wagen in Cairngorm Brown mit Connolly Natural Hide und wurde am 18. September 1972 neu ausgeliefert. Sein letzter Besitzer, ein British Airways-Kapitän, besitzt den Wagen seit 19 Jahren und hat ihn von Oselli Engineering warten lassen, die den Motor kürzlich auf 4,2 Liter bleifreien Kraftstoff umgebaut haben.
Hexagon hat den Wagen neu lackiert und mit den richtigen Connolly-Häuten komplett neu verkleidet. Der Wagen wurde außerdem von einem offiziellen Aston Martin Heritage Service Centre mechanisch auf Vordermann gebracht und ist nun bereit, von seinem neuen Besitzer in vollen Zügen genossen zu werden.
Paul Michaels, Vorsitzender von Hexagon Classics, sagte: "Der Salon Privé ist immer eine fantastische Gelegenheit, unsere Autos mit gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen. In diesem Jahr zeigen wir einige der unterschiedlichsten Fahrzeuge, die Hexagon anbietet - von einem Ferrari als Einzelstück bis hin zu den schönsten Exemplaren von Klassikern von Maserati, Mercedes, Jaguar und Aston Martin. Alle stehen über Hexagon zum Verkauf und wir freuen uns darauf, alle Autoliebhaber an unserem Stand in der majestätischen Umgebung von Blenheim Palace begrüßen zu dürfen."
Influence Associates wurde gegründet, um die beste Agentur für Automobil-PR, Motorsport-PR und Oldtimer-PR der Welt zu sein. Mit dem erfahrensten Führungsteam im Automobil-PR-Sektor sind wir perfekt aufgestellt, um unserem Portfolio an erstklassigen Kunden einen erstklassigen Service zu bieten.
Wir sind Markengestalter, Content-Schöpfer, Reputationsmanager und Strategen. Mit einem Team aus ehemaligen Geschäftsführern, globalen PR-Direktoren und nationalen Zeitschriftenredakteuren gehen wir über die PR hinaus und tragen zur Gestaltung der gesamten Geschäftsstrategie all unserer Kunden bei.