Automotive PR - Nachrichten aus dem Bereich Automotive PR, Ericsson (NASDAQ: ERIC), das führende schwedische Unternehmen im Bereich der Kommunikationstechnologie, gibt die Einführung seines Connected Vehicle Marketplace (CVM) auf dem Mobile World Congress in Barcelona bekannt, dem weltweit größten Treffen der Mobiltechnologiebranche.
Ebenfalls heute bestätigt wurde der erste CVM-Kunde von Ericsson, der schwedische Lkw-Hersteller Scania, mit der Einführung von Scania One".
CVM ist eine bahnbrechende White-Label-Lösung, die darauf abzielt, die Komplexität des Aufbaus digitaler Service-"Ökosysteme" für die weltweit wachsende Zahl vernetzter Fahrzeuge zu reduzieren. Analysten gehen davon aus, dass die weltweite vernetzte Fahrzeugflotte bis 2025 auf 382 Millionen Fahrzeuge anwachsen wird*. Die vernetzte Lkw-Flotte von Scania umfasst bereits 250.000 Einheiten - das entspricht zwei Dritteln aller in den letzten fünf Jahren verkauften Scania-Fahrzeuge.
Scania One ist eine digitale, offene Kundenplattform, die Fuhrparkbesitzern, Fahrern und Kunden von Fuhrparkbesitzern Zugang zu Diensten und Daten wie Flottenmanagement, Routenplanung, Transportfluss, Kraftstoffverbrauch, optimaler Fahrstil und vieles mehr bietet - alles entwickelt, um Effizienz, Sicherheit und Produktivität zu steigern.
Bereits 50.000 Scania-Kunden nutzen vernetzte Fahrzeugflotten und berichten von bis zu 10%** Kraftstoffeinsparungen und dem Wunsch, künftig nur noch vernetzte Fahrzeuge zu kaufen.
Durch seine vernetzten Fahrzeuge kennt Scania die logistischen Abläufe in den Betrieben der Kunden von Flottenbesitzern, von Großbaustellen über den öffentlichen Nahverkehr bis hin zum Fernverkehr. Mit Scania One stehen den Fuhrparkbesitzern und Fahrern digitale Werkzeuge zur Verfügung, um sicherzustellen, dass diese Abläufe optimiert und die Verschwendung minimiert werden.
Henrik Henriksson, Präsident und CEO von Scania, sagte: "Im Vergleich zu vielen anderen Branchen macht der Verkehr rasche Fortschritte bei der Digitalisierung. Wir können diesen Wandel jedoch nicht allein vollziehen, und unsere Partnerschaft mit Ericsson ist ein großartiges Beispiel für die Art von Partnerschaft, die unsere beiden Branchen voranbringt. Jetzt unternehmen wir ernsthafte Schritte, um die Partnerschaft in ein echtes Geschäft für uns zu verwandeln, das sich auf das Endergebnis für unsere Kunden auswirkt."
Aufbauend auf dem Erfolg der Ericsson Connected Vehicle Cloud ist CVM eine kontrollierte und sichere Umgebung für Fahrzeughersteller, um ihren Fahrern neue digitale Dienste zur Verfügung zu stellen und so die Beziehung zwischen Herstellern, Fahrzeugen und Fahrern zu vertiefen. Die Lösung ist die erste ihrer Art und wird es den Herstellern ermöglichen, die Einbindung digitaler Dienste von Drittanbietern nahtlos und effizient zu verwalten, die alle in einen digitalen Marktplatz integriert sind.
CVM bietet Zugriff auf die größte und vielfältigste Datenmenge, die im Automobilsektor verfügbar ist, und ermöglicht es den Herstellern, schnell und sicher - über sicheres, zuverlässiges Streaming - eine unbegrenzte Anzahl von Anwendungen, Diensten und Inhalten für Fahrzeuge und Fahrer bereitzustellen. Die Zuverlässigkeit und Leistung des Netzes wird von Ericsson verwaltet, so dass sich Hersteller und Partner auf die Innovation konzentrieren können.
Angesichts der rasch wachsenden Zahl vernetzter Fahrzeuge auf unseren Straßen - sowohl bei Nutzfahrzeugen als auch bei Personenkraftwagen - gab es für die Hersteller bisher keine Möglichkeit, Daten mit Dritten effizient, sicher und in skalierbarer Weise auszutauschen. CVM ermöglicht dies in einem digital vernetzten "Ökosystem", das es Partnern und Innovatoren ermöglicht, neue Telematikdienste für die Automobilindustrie zu entwickeln und zu erfinden.
Borje Ekholm, Präsident und CEO von Ericsson, sagte: "Die Förderung von Innovationen ist von entscheidender Bedeutung und ein wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen Zukunft des Automobilsektors. Wir setzen uns dafür ein, die richtige Mischung aus Konnektivität, Sicherheit und Ideen in allen Branchen zu ermöglichen, und der heutige Start des Connected Vehicle Marketplace ist ein Beispiel dafür".
Roger Lanctot, Associate Director der globalen Automobilpraxis von Strategy Analytics, fügte hinzu: "Ericsson ist in der Lage, nahezu jeden Inhalt, jeden Dienst und jede Anwendung für jedes Gerät oder jeden Nutzer bereitzustellen, sei es zu Hause, im Auto oder auf einem mobilen Gerät. Der Connected Vehicle Marketplace ist ein direktes Ergebnis dieser einzigartigen Position und dank der revolutionären horizontalen Internet of Things (IoT)-Fähigkeiten von Ericsson. Es ist praktisch der weltweit erste 'App Store' für Automobile."
Die Integrität der Daten ist ein Anliegen der an solchen vernetzten Ökosystemen beteiligten Parteien, und die Schaffung von vollständigem Vertrauen ist von größter Bedeutung für die Beteiligung der verschiedenen Parteien an dieser vernetzten Revolution. Vor diesem Hintergrund hat Ericsson dafür gesorgt, dass die Datenintegrität ein Kernstück des neuen CVM in einem sicheren System ist, das es allen Beteiligten ermöglicht, auf individueller oder Fahrzeugebene zu verwalten, welche Daten mit welcher Partei geteilt werden.
Die Connected Vehicle Cloud und der Marktplatz basieren auf der revolutionären IoT-Lösung von Ericsson, die ein sicheres, erstklassiges Management der mobilen Konnektivität sowie eine schnelle IoT-Bereitstellung und Monetarisierung für Milliarden von Nutzern in mehr als 180 Ländern auf der ganzen Welt ermöglicht.
Was ist der Marktplatz für vernetzte Fahrzeuge? https://youtu.be/k2kPKnJhLI8
Rüsten Sie sich für die Pole Position bei vernetzten Fahrzeugen https://youtu.be/iy5XXVI6l3c