Motorsport PR - Motorsport PR News: Die Starautos, mit denen Williams einige der berühmtesten und wichtigsten Siege errungen hat, darunter den ersten Sieg des Teams überhaupt, werden auf der Autosport International in der NEC im Januar. Als Teil von Williams' 40th Jahrestages können die Besucher der Autosport International die kultigsten Formel-1-Autos des britischen Rennstalls aus nächster Nähe betrachten.

Angeführt wird die Ausstellung von einem der frühesten und erfolgreichsten Rennwagen von Williams, dem FW07. Der von Patrick Head entworfene und vom berühmten Ford Cosworth DFV V8-Motor angetriebene Bodeneffekt-Rennwagen wurde von Alan Jones und Clay Regazzoni gefahren und feierte sein Debüt in der Saison 1979.

Und was für ein Debüt. Der FW07 nahm an 15 Grand Prix teil, holte fünf Siege, 10 Podiumsplätze und drei schnellste Runden - und etablierte Williams als eine Kraft, mit der man rechnen muss. Der FW07 bescherte Williams den ersten Sieg in der Formel 1 durch Clay Regazzoni beim Großen Preis von Großbritannien, und Alan Jones setzte diese Siegesserie fort, indem er in vier der nächsten fünf Rennen die Zielflagge sah.

Am Ende der Saison 1979 belegte Williams den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung, während Jones und Regazzoni den 3.rd und 5th bzw. in der Fahrerwertung. Das Regazzoni-Auto wird auf der Autosport International zu sehen sein.

In den Neunzigern entstanden zwei Williams-Formel-1-Autos, die bereits als zwei der besten jemals gebauten Maschinen in die Geschichte eingegangen sind - und die Besucher der Autosport International werden diese Autos im NEC bestaunen können.

williams-renault-fw14b

Der Williams-Renault FW14B wurde 1992 von Nigel Mansell gefahren und gewann neun Rennen in einer einzigen Saison - ein damaliger Rekord. Angetrieben von einem von Renault entwickelten 3,5-Liter-V10 und mit halbautomatischem Getriebe, aktiver Aufhängung, Traktionskontrolle und Antiblockiersystem ausgestattet, war er das technisch fortschrittlichste Auto seiner Zeit. Seine absolute Dominanz wurde durch die Tatsache unterstrichen, dass Mansell und Williams fünf Rennen vor Schluss die Fahrer- und Konstrukteursmeisterschaft gewannen.

Die Saison 1996 war eine weitere herausragende Leistung, dieses Mal mit dem Williams-Renault FW18 - statistisch gesehen das beste Williams-Modell aller Zeiten. Angetrieben von einem 3,0-Liter-V10-Motor, der wiederum von Renault entwickelt wurde, gewann er 12 der 16 Rennen und erzielte 175 Punkte - die meisten in einer Saison nach dem alten Punktesystem. Komplettiert wird das Aufgebot durch ein Auto aus der BMW-Ära, den Williams-BMW FW25 von 2003, der von Juan Pablo Montoya zum Sieg beim GP von Monaco gefahren wurde.

Das Aussehen dieser unglaublichen Rennwagen ist nur ein Element der 40th Jubiläumsfeierlichkeiten. Die Hauptattraktion wird ein neues interaktives Feature sein, bei dem die Fans in 40 Jahre Williams-Geschichte eintauchen können - vom Team von 1977 bis hin zu Williams Martini Racing von 2017 - als Teil eines Herzstücks, das auch eine komplette Überarbeitung der Autosport Stage vorsieht.

Daneben werden Ausstellungen gezeigt, die den Besuchern einen Einblick in die Welt von Williams Advanced Engineering geben, der Abteilung, die Technologien aus der Formel 1 in so unterschiedliche Marktbereiche wie Verteidigung und erneuerbare Energien transferiert. Darüber hinaus können sich die Besucher über Williams Heritage informieren, die Abteilung für historische Rennfahrzeuge des Teams, die Williams-Rennwagen für private Besitzer restauriert und vollständig unterstützt.

Claire Williams, stellvertretende Teamchefin von Williams Martini Racing, sagte: "Wir bekommen so viel Unterstützung von den Fans und können es kaum erwarten, bei der Autosport International etwas zurückzugeben. Wir freuen uns darauf, einige unserer berühmtesten Rennwagen aus den vergangenen vier Jahrzehnten zu zeigen. Außerdem ist es für uns eine fantastische Plattform, um Williams Advanced Engineering und Williams Heritage zu präsentieren."

Anthony Rowlinson, Group Editor Autosport, F1 Racing and Motorsport News, sagte: "Wir freuen uns sehr darauf, diese ikonischen Rennwagen auf der Messe als Teil der Williams-Jubiläumsfeierlichkeiten zu sehen. In Kombination mit dem interaktiven Feature ist die Rückkehr dieses beliebten britischen Teams zur Autosport International im Januar nicht zu verpassen."

Weitere Einzelheiten zur Williams-Sonderschau auf der Autosport International werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Die Messe Autosport International 2017 findet vom 12. bis 15. Januar im Birmingham NEC statt. Eintrittskarten für die Veranstaltung, die alle Aspekte des Motorsports vom Kartsport bis zur Formel 1™ und auch die Technik abdeckt, sind ab sofort im Verkauf und können unter folgender Adresse erworben werden http://www.autosportinternational.com

Einfluss Assoziierte sind weltweit führend in den Bereichen Automobil-PR, Motorsport-PR und Oldtimer-PR, Markenstrategie und -aufbau, PR und Kommunikation.